Beim Krameter
Der "Krameter" eröffnet den Zug der Thaurer Muller. Er ist wohl einzigartig in ganz Tirol. Sein Gewand besteht aus duftenden Wacholderstauden, die ganz frisch und meist unter einer dicken Schneedecke hervorgeholt werden müssen. Dann sind die Frauen der Krameter gefragt. Mit einem Spagat werden die stechenden Stauden auf eine dicke, alte Einsenbahner- oder Postuniform genäht. Das Gewicht summiert sich und kann dann endgültig bis zu 45 Kilogramm betragen. Auch die schöne Larve wird umhüllt von Wacholderstauden und der Besen ist ein langer Wacholderast. Der Krameter ist für das Platzmachen verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Muller sich dann auf der ganzen Straße ausbreiten können. Eine Woche nach dem ersten Auftritt jedoch kann man den Krameter wieder abtrennen und die Uniform wieder in den Kasten hängen, denn aus dem schönen Grün wird eine Mischung aus dürrem Braun und den durchscheinenden Farben der Uniform. Den nächsten Auftritt erlebt der Krameter dann beim nächsten Mullerlaufen in vier oder fünf Jahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
© 27.02.2019 Raimund Hilber |